KLASSE KUNST in 3D
Exhibition Concept and Design
©Astrid Hofstetter, Dagmar Höss
Landesgalerie Linz, 2014/ 2015








KLASSE KUNST ging 2014/2015 nicht nur in die dritte Runde sondern auch in die dritte Dimension: Im Mittelpunkt stand die dreidimensionale Darstellung in der Bildenden Kunst. Wie gehen Künstler:innen mit dem Raum um? Wie machen es Objektkünstler:innen wie Maler:innen und wie kann man räumliche Illusionen erzeugen? Ausgehend von der Entdeckung der Zentralperspektive wurde die Darstellung von Raum in der zweidimensionalen Ebene spannend für das Publikum aufbereitet. Ein zweiter Schwerpunkt führte über die spielerische Auseinandersetzung mit skulpturalen Klassikern zu überraschenden Beispielen zeitgenössischer Skulptur und Plastik.


KLASSE KUNST ist ein von Astrid Hofstetter und Dagmar Höss entwickeltes Ausstellungsformat, das insgesamt sieben Mal jeweils zu einem anderen Thema realisiert wurde. Mit jährlich wechselnden Themen richtet sich dieses Format an Kinder, Jugendliche UND Erwachsene und transformiert dabei Kunstvermittlung zu einem intellektuellen und sinnlichen Prozess, der weit über den klassischen Informations- und Wissenstransfer hinausgeht. Markenzeichen und Methodik der Ausstellung sind die untrennbare Verschränkung von vermittelnden, gestalterischen und kuratorischen Strategien.
Participating artists:
Wilhelm Anton, Herbert Bayer, Josef Baier, Johann Bauer, Klemens Brosch, Heinrich Claudi, Ferdinand Goetz, Gottfried Ecker, Josef Felsinger, Martha Elisabeth Fossel, Peter Hauenschild/ Georg Ritter, Karl Hayd, Candida Höfer, Emil Hoppe, Max Konrad Kropf, Katharina Lackner, Hannes Langeder, Johann Lurf, Bernd Oppl, Laurids Ortner, Rudolf Pötters, Andrew Phelps, Ignaz Rode, T. Roesler, Deborah Sengl, Belina W., Luc Wolf, Michael Wohlgemuth, Erwin Wurm
Artist Room: Bernd Oppl
credits: E. Grilnberger, R. Iglar, A. Roebl